DATENSCHUTZ
GSG INTERNETPRÄSENZ
Diese Datenschutzerklärung gilt für Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die über Sie von uns auf dieser Webseite verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Daten oder eine Kombination aus Einzeldaten, durch die Sie identifiziert werden können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der europäischen Datenschutzgrundverordnung. In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte weitergeben. In unserem Unternehmen wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Erklärung durch unseren Datenschutzbeauftragten überwacht. Unsere Mitarbeiter sind im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und schriftlich auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet worden.
Durch die Nutzung dieser Webseite nehmen Sie diese Datenschutzerklärung an und Sie erklären sich ausdrücklich mit der Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
VERANTWORTLICHE STELLE
Hohenzollernring 48
50672 Köln
Fon: + 49 231 28 66 11 00
Fax: + 49 231 28 66 11 01
E-Mail: info@gsg-online.com
Internet: http://www.gsg-online.com
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
E-Mail: dpo.group@dedalus.eu
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften oder aufgrund vertraglicher Verpflichtungen gestattet ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wenn wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder Auftrages mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, erfolgt dies auf Grundlage des Art. Abs. 1 lit. c DSGVO.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung im öffentlichen Interesse, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, wenn Sie unsere Webseite besuchen, uns Informationen durch das Kontaktformular mitteilen, Leistungen über unseren Shop kaufen oder in Verbindung mit unseren Services auf andere Weise mit uns z.B. über Email oder Chat in Kontakt treten oder unsere Leistungen, z.B. Broschüren, Newsletter oder Tutorials nutzen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt. Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe an Dienstleistungspartner, die unserer Weisung unterliegen (sog, Auftragsverarbeiter).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zweck der Verarbeitung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre freiwillig angegebenen Daten nutzen wir zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten, mit Ihnen in Kontakt zu treten, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen abwickeln zu können und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen.
Dauer der Speicherung und Löschfristen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es im Rahmen des Zwecks erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen, nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Darüber hinaus löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns dazu auffordern und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dem widerspricht.
Speicherung von Zugriffsdaten (Log-Files)
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der Seite www.gsg-online.com und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
dem Namen der Datei
dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. “time stamp”)
der übertragenen Datenmenge
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
einer Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbetrachtungsprogramms (engl. “web browser”, abgekürzt “browser”; z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internetexplorer, Apple Safari, Opera etc.)
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, finden nicht statt. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Nutzung unseres Kontaktformulars und Emailkontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder Email Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, Emailadresse) und Inhalt ihrer Anfrage zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung w